BEGRÜSSUNG Christine Wolf Bürgermeisterin Stadt Oldenburg
FASSANSTICH DER FESTIVAL EDITION Im Anschluß besteht die Möglickeit zum Gang durch die Ausstellung
03.08.2024
Samstag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
MARKT DER ILLUSTRATOTION Verkauf von Originalen, Postkarten etc.
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
SONIC TAN Funk – Soul – Jazz
Konzert
Funky Grooves, rockig-spacige Sounds, ein paar Tropfen Jazz und Latin serviert mit etwas Retro-Flair der 70er. Dies bieten die 5 Musiker von SONIC TAN. Stilistisch orientiert sich SONIC TAN an Maceo Parker, Nils Landgren, Bill Withers oder Jamiroquai. Das Programm von SONIC TAN besteht überwiegend aus Eigenkompositionen und wird durch neu interpretierte Groove-Klassiker bereichert. Live werden die Songs mit viel Dynamik und Raum für kurzweilige Improvisationen groovy und tanzbar präsentiert.
Karten an der Abendkasse | Eintritt: 20 € | erm. 15 €
04.08.2024
Sonntag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
Kaffee & Kuchen – selbstgemacht …
05.08.2024
Montag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
06.08.2024
Dienstag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
07.08.2024
Mittwoch
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
08.08.2024
Donnerstag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
19:30 Uhr – 21:30 Uhr
LIVE: Impro-Illustration für die Wirtschaft – ein Schulterblick-Connecting-Erlebnis-Abend –
Das Publikum schlägt vor, Illustrator:innen setzen mit Pfiff und Humor um. Dazu: Informationen aus der Berufspraxis. Ein Abend auf „Bildfühlung“, für Unternehmen und alle Neugierigen. Illustratoren Oldenburg & Wirtschaftsförderung Oldenburg Anmeldung: info@illustratoren-oldenburg.de
09.08.2024
Freitag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
14:00 Uhr – 15:30 Uhr
VON DER KRABBE BIS ZUM TIEFSEEFISCH Workshop Eri Heilligendorff
Das Meer bietet Lebensraum für die faszinierendsten Geschöpfe unserer Erde – ob am Ufer, im Wasser oder ganz tief unten am Meeresgrund, wo kein Licht mehr hinscheint. Bei den ersten Zeichenübungen lernen wir die unterschiedlichen Formen, Farben und Besonderheiten der Meeresbewohner kennen und abzubilden. Wir erfahren gleichzeitig, wie und wo die Tiere leben und was wir tun können, um sie zu schützen. Mit den bereit gestellten Materialien kann dann nach Herzenslust experimentiert werden und das ein oder andere Lieblingstier entwickelt sich im Verlauf des Workshops zum Held/zur Heldin Eurer ganz eigenen kleinen Bildergeschichte.
Teilnahme ab 6 Jahren Beitrag: 3 € | max. 10 Teilnehmer Anmeldung: eri.heiligendorff@gmail.com
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Piraten, Entdecker und Seefahrerinnen Workshop | Character Design Eri Heilligendorff
Auf dem Meer sind wir zu Hause – Piraten, Entdecker und Seefahrerinnen. Wir kennen alle die berühmten Namen der Männer, die die Weltmeere unsicher gemacht haben: Blackbeard, Störtebeker, John Silver, James Cook und Co haben immer schon die Fantasie von Künstler*innen dazu beflügelt, ihnen in Gemälden, Zeichnungen und Illustrationen Gesichter zu verleihen. Aber von wegen: „Frauen an Bord, Glück geht fort!“ Auch Abenteurerinnen, wie Grace O‘ Malley, die Piratenkönigin von Irland, oder Ching Shih, die die größte Piratenflotte der Geschichte anführte, stehen ihren Kollegen in Nichts nach. In diesem Workshop wollen wir uns von den faszinierenden Persönlichkeiten der Seefahrt zu dem Entwurf eigener Charaktere zu diesem Thema inspirieren lassen. Nach einer Einführung zu der Frage, wie Körpermerkmale, Attribute und Farben einzusetzen sind, um der Figur die gewünschte Wirkung zu geben, könnt ihr mit den zur Verfügung gestellten Materialien eurer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen.
Teilnahme ab 12 Jahren Beitrag: 5 € | max. 10 Teilnehmer Anmeldung: eri.heiligendorff@gmail.com
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
ELEKTRO SKETCHING FÜRS AUGE UND OHR Ulli Bohmann & Billion One
Am Anfang war der Klang. Bllion One lässt Laien und Profis durch sphärische Ambient Sounds die Ausstellung vertiefend wahrnehmen. Wir beginnen zu zeichnen und Geräusche des Abends werden live in die elektronische Installation integriert – bis die Sinne müde sind. Anmeldung nicht erforderlich.
10.08.2024
Samstag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
MARKT DER ILLUSTRATION Verkauf von Originalen, Postkarten etc.
15:00 Uhr – 17:00 Uhr
SCHÖN DOOF! OLIS CARTOONS LIVE! Oli Hilbring – ein Cartoonist auf der Bühne?
Oli Hilbring, der Gewinner des deutschen Cartoonpreises 2022 präsentiert seine besten Cartoons und seine sehr witzigen Musikvideos live vor Publikum. Ein bunter Mix an Themen, herrlich humorig und handgemalt – aufbereitet für die Bühne.
Der Cartoonist gewährt Einblicke in das Leben als Scherzchrirurg und dem Publikum gefällts, kam doch nach einem Auftritt in Düsseldorf ein Herr auf Oli zu und sagte „Du bist pervers! Ich hab den ganzen Abend durchgelacht.“ Ein anderer bedankte sich kürzlich bei ehemals Twitter, er könne seine Lieblingshits nie wieder hören ohne an Oli zu denken.
Oli stand mit seinen Cartoons unter anderem schon mit dem Autor Frank Goosen und Komiker Torsten Sträter auf der Bühne und seine Fußball Cartoons landeten dort, wo er es als Fußballer nie hingeschafft hätte, in der ARD Sportschau.
Wenn Hilbring nicht auf der Bühne stehtmalt er lustige Cartoonbücher und bespaßt täglich sein treues Publikum im Netz. Auf facebook, Instagram und ehemals Twitter folgem dem Bochumer Cartoonisten mittlerweile über 250.000 Fans, aber keiner weiß wohin.
Beim Festial der Illustration in Oldenburg zeigt Hilbring Auszüge aus seinem aktuellen Programm SCHÖN DOOF! Und beglückt das Festival noch mit einer Signieraktion bei der er auch gerne Wunschzeichnungen anfertigt. Twitter heißt mittlerweile „X“
Karten an der Abendkasse | Eintritt: 10 € | erm. 8 €
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
MUSICA BRASILEIRA
Marcia Bittencourt & Martin Flindt
Marcia Bittencourts Programm ist Musica Brasileira im besten Sinne. Jazzig arrangierte Hinhörer, die rhythmisch, harmonisch und authentisch an die großen musikalischen Traditionen Brasiliens anknüpfen.
Begleitet wird die charismatische Sängerin von dem Gitarristen Martin Flindt – einem bekannten Gesicht in der norddeutschen Jazzszene. Zwei Vollblutmusiker, welche die Leidenschaft für südamerikanische Musik verbindet.
Karten an der Abendkasse | Eintritt: 20 € | erm. 15 €
11.08.2024
Sonntag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
Kaffee & Kuchen – selbstgemacht …
14:30 Uhr – 16:00 Uhr
Wir zeichnen einen Fantasievogel! Workshop Christine Pape
Mit verschiedenen Farben zaubern wir einen fröhlichen Paradiesvogel auf das Papier! Dazu benutzen wir flüssige Gouachefarben und Wachskreiden u.v.m. Teilnahme von 6 bis 111 Jahren | max 10 Teilnehmer Beitrag 5 €
Anmeldung: info@christinepape.de
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
DU BIST OK. Penelope! Lesung | Workshop Yvonne Semken (Text und Illustration Yvonne Semken/Coppenrath Verlag)
Ein kleines Schnabeltier auf der Suche nach Glück. Penelope, das Schnabeltier ist so ganz anders als die Tiere um sie herum und wenig mit sich zufrieden. Erst als sie mit ihrem Freund dem kleinen, gelben Vogel einmal um die Welt reist und dabei ganz verschiedene Tiere trifft, versteht sie, dass jeder auf seine Weise genau richtig ist. Anmeldung: yvonnecrayon.illustration@gmail.com
Workshop: Anschließend basteln wir aus verschieden Körperteilen ein Schnabeltier. Teilnahme ab 3 Jahren | max 10 Teilnehmer Beitrag 3 € Anmeldung: yvonnecrayon.illustration@gmail.com
12.08.2024
Montag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
13.08.2024
Dienstag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
14.08.2024
Mittwoch
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
„PAROLE EMIL“ – das sind Annika Blanke und Mirko Menser!
Die beiden Oldenburger stehen bereits seit vielen Jahren mit ihren jeweils eigenen Texten auf den Bühnen im deutschsprachigen Raum, seit Herbst 2022 machen sie auch literarisch gemeinsame Sache – und das höchst erfolgreich: Ende Oktober wurden sie niedersächsisch-bremische Poetry Slam-Landesmeister
im Teamwettbewerb! In ihren Texten trifft Sozialkritik auf skurrile Alltagsbeobachtungen und Poetry auf Performance.
Das ist lustig und ernst und vor allem höchst unterhaltsam!
Karten an der Abendkasse | Eintritt: 12 € | erm. 8 €b
15.08.2024
Donnerstag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
15:00 Uhr – 17:00 Uhr
„SÜSSE TIERILLUSTRATIONEN“ Workshop Julia Ulferts
Julia Ulferts Fuchs, Löwe, Walross, Maus, Dachs oder Bär?
In diesem Workshop gestaltest du ein eigenes Poster mit einem Tier deiner Wahl. Wir arbeiten mit Bleistift, Aquarellfarbe und Buntstiften. Gern darfst du dir ein Foto deines Lieblingstieres mitbringen. Teilnahme ab 8-12 Jahre Beitrag: 3 € | max. 10 Teilnehmer
Anmeldung: jul_ulferts@web.de
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
JAZZSESSION DES JAZZCLUB ALLUVIUM mit „Mind the Gap“
Die Jazzsessions des Jazzclub Alluvium sind fester Bestandteil des Oldenburger Kulturgeschehens. Nach einem Auftakt mit festen Besetzungen sind in der zweiten Hälfte alle Musiker, ob Profi oder Amateur, zum Mitspielen eingeladen. Der Abend wird von Mind the Gap eröffnet. Funk-, R&B- und Soul-Klassiker des vergangenen Jahrhunderts. Aus den Reihen der Bandmitglieder ist ein breites Repertoire aus Bossa Nova, Jazz, Funk und Soul entstanden. Mit Gesang, Saxophon, Gitarre, Piano, Bass und Schlagzeug hat Mind the Gap die ideale Besetzung für Stücke von Stevie Wonder bis Lee Ritenour und von Michael Jackson bis zu den Crusaders. Website: https://www.jazzclub-alluvium.de/
Freier Eintrttt
16.08.2024
Freitag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
15:00 Uhr – 17:00 Uhr.
STEMPELMALEREI Workshop Simone Gödecke
Bleistift, Gouache, Kohle, Aquarell sind dir zu langweilig? Dann lass uns mal mit etwas ganz anderem zeichnen, z.B. mit einem Datumsstempel! Nach ein paar gemeinsamen Zeichenübungen, wagen wir uns an ein einfaches Motiv heran und dann seid ihr fit für eure ganz eigenen Stempel-Werke.
Teilnahme ab 10 Jahren | max 10 Personen Beitrag 3 € Anmeldung: simonegoedecke@gmx.de
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
BEST OF ANIMATION
Prämierte Animations- und Trickfilme der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der Filmakademie Baden- Württemberg Karten an der Abendkasse | Eintritt: 10 € | erm. 8 €
17.08.2024
Samstag
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
MARKT DER ILLUSTRATION Verkauf von Originalen, Postkarten etc.
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
MACH Konzert | Jazz MARKOWSKI | CLAUSS | HAMMERSCHMIDT
Das Trio MACH spielt zeitgenössische Improvisierte Musik die durch eine musikalische Vielfalt, Formbewusstsein und ein großes dynamisches Spektrum überzeugt. Die drei Musiker sind ebenso virtuose Spieler wie auch aufmerksame Zuhörer. Jedes Instrument ist gleichberechtigt, übernimmt mal die Führung oder fügt sich geschmackvoll in den Bandsound ein. Die Musik erzeugt intensive Bilder oder atmosphärische Klangräume und huldigt Hendrix ebenso wie Monk oder Stockhausen, beglückt den abenteuerlustigen Zuhörer oder ärgert den Puristen, kurz sie wird nicht langweilig oder vorhersehbar.
Trio mit Markus Markowski, Gitarre, Electronics / Reinhart Hammerschmidt, Kontrabass / Hannes Clauss, Schlagwerk, Percussion, Wavedrum